Knapp vier Jahre habe ich auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta verbracht. Mit einer Fläche von nur 316 km² und etwas mehr als 400.000 Einwohnern ist Malta zwar nicht besonders groß, bietet aber dennoch unzählige Möglichkeiten und einen ganz eigenen Charme.
Vielleicht ist Malta nicht die schönste Mittelmeerinsel, aber sie hat definitiv einiges zu bieten. Da ein ausführlicher Bericht hier den Rahmen sprengen würde, werde ich mich auf meine Lieblingsplätze, Restaurants und Tipps beschränken. Wer sich für detaillierte Fakten oder die Geschichte Maltas interessiert, kann dies schließlich auf Wikipedia nachlesen.
Wirtschaft & Entwicklung
In den letzten Jahren haben sich aufgrund von Steuervorteilen zahlreiche Wettfirmen und Online-Casinos auf Malta angesiedelt. Zudem ist die Insel bekannt für ihre Englisch-Sprachschulen, die jedes Jahr Tausende von Sprachschülern aus aller Welt anziehen.
Der einstige Ruf, Malta sei eine Insel für Rentner, ist daher längst überholt. Ganz im Gegenteil: Die Insel ist das ganze Jahr über voller jugendlicher Sprachstudenten, Jungunternehmer, Touristen aller Altersklassen und internationaler Mitarbeiter aus der iGaming-Branche.
Nachtleben & Party
In Malta wird gerne gefeiert – viel und laut, 365 Tage im Jahr. 🎶🍹 Wer abends ausgehen möchte, findet jeden Tag einen gut besuchten Club oder eine Bar.
Die meisten Clubs befinden sich in Paceville, einem kleinen Stadtteil zwischen St. Julian’s und Swieqi. Hier reiht sich ein Club an den nächsten, und aufgrund des günstigen Alkohols ist die Absturzgefahr nicht zu unterschätzen.
Hier eine Liste meiner Lieblings Clubs, Bars und Strandbars in Malta:
- Gianpula/Gianpula Fields (Rabat) ist eine Open Air Disco. Hier läuft meistens Electro/House. Unter anderem finden hier auch Electro Festivals wie das Creamfields statt.
- Numero Uno (Ta` Qali) Hier läuft ebenfalls meistens elektronische Tanzmusik. Es gibt häufig Events mit bekannten Djs, wie zum Beispiel Dj Tiesto
- Juuls (St.Juliens) ist eine Reggaebar direkt am Treppenaufgang der Spinola Bay. Hier gibt es die absolut besten Cocktails. Besonders der Bombaclaat Mojito ist zu empfehlen. Mit Abstand eine der charmantesten Einrichtungen auf der Insel.
- The Bridge Bar (Valletta) The Bridge hat immer nur freitags im Sommer geöffnet. Hier kann man draußen gemütlich auf Kissen auf den Treppen hervorragenden Live-Jazz lauschen. Absolut zu empfehlen.
- Surfside (Sliema) Das Surfside ist zunächst sehr unscheinbar doch im Sommer lässt sich im unteren Geschoss. hervorragend loungen. Mit Schischas und einer guten Pizza kann man hier direkt am Meer chillen.
- Exiles (Sliema) ebenfalls eine Strandbar ähnlich wie das Surfside befindet sich nur ein paar Meter weiter die Tower-Road entlang Richtung St.Juliens
- Hugos Lounge (Paceville) in der Hugos Lounge ist immer was los. Getanzt wird zu Clubmusik
- Havanna (Paceville) hier läuft hauptsächlich Hip-Hop.
- Clique (Paceville) für Leute die einfach nicht schlafen wolle. Auch nach 4 Uhr morgens wird hier noch zu Housemusik gefeiert.
Meine Lieblingsrestaurants in Malta:
- Hugos Lounge (Paceville): Hier gibt es das beste Sushi der Insel und generell einfach großartige asiatische Küche. Nachteil ist, dass es sich leider direkt im Herzen Pacevilles befindet, worunter die Atmosphäre etwas leidet.
- Club Sushi (Paceville) befindet sich in einer kleinen Seitenstraße gegenüber von Avenue (einem bekannten Familien Restaurant). Der Besitzer ist ein ehemaliger Koch von Sakura, einem Sushi Restaurant in Sliema. Super Sushi und gute Atmosphäre.
- Barcelona Lounge (Paceville) nicht nur wegen der Cocktail Happy Hour sehr begehrt. Hier gibt es auch sehr leckere Tapas.
- Ta`Kris (Sliema) typische maltesische Küche in einer charmanten gemütlichen Atmosphäre. Zu empfehlen: Kanninchen
- Tapaz (Paceville) dieses Restaurant gehört ebenfalls Hugo (Hugos Lounge, Hugos Terrace, Hugos Winebar etc), dem mittlerweile halb Paceville gehört. Wie ich finde gibt es hier die besten Tapas auf der Insel.
- Zest (St.Juliens): Mediterrane und asiatische Küche über dem HotelGuliani in Spinola Bay. Gute Küche nicht ganz günstig bei romantischem Ambiente.
- Medasia (Sliema): Sushi und asiatisch an der Promenaden (The Strand) von Sliema. Besitzer ist ein ehemaliger Koch der Hugos Lounge, daher auch die Ähnlichkeit der Küche.
- Cafe Portomasso (St.Juliens) in Malta ist es, obwohl es so nahe an Italien liegt, schwer eine wirklich gute Pizza zu finden. Die beste Pizza gibt es wie ich finde im Cafe Portomasso direkt am Tower in St.Juliens.
- Lido (Paradise Bay): An der Strandbar von Paradise Bay gibt es großartige Pizzen und ausgezeichnete Linguini mit Muscheln. Das erste Mal war ich sehr überrascht, dass man an einer Strandbar so gut essen kann.
- Surf Side (Sliema) gute Pizza sonst eher Durschnitt. Dafür super zum loungen
- Fontanella (M`dina) angeblich gibt es hier die besten Kuchen. Ich muss mich hierbei auf die Meinung anderer verlassen da ich selbst eher selten süßes esse.
Die schönsten Strände Maltas
1.Paradise Bay
Besonders schön im April/Mai, da einfach noch nicht so viele Leute da sind. Schöner kleiner Strand mit einer Strandbar, wo man super Essen kann.
2. St. Peters Pool
Ist eigentlich kein richtiger Strand, eher eine Bucht. Sand findet man hier auf jeden Fall keinen dafür Klippen und klares Wasser. Befindet sich bei Marsaxlokk hinter dem Kraftwek.
3.Ghan Tuffieha
Liegt der anderen Seite von Golden Bay ist jedoch wie ich finde einfach ein bisschen gemütlicher. Neben dran gibt es auch noch die Gnejna Bay.
4.Golden Bay
Großer Sandstrand und am häufigsten besucht von Touristen. Hier kann man etliche Aktivitäten wie zum Beispiel Parasailing ausüben.
5.Mellieha Bay
Wieder der Name schon verrät befindet sich der Strand in Mellieha. Problematisch wird das nachhause kommen im Sommer, wenn man kein eigenes Auto hat. Da die Busse meist schon voll mit Touristen vom Paradise Bay und der Gozo Ferry (Cirkewwa) sind.
6. Armier Bay
Kleiner Strand ebenfalls in der Nähe von Cirkewwa.
Die schönsten Städte Maltas
Wenn man in Malta ist, sollte man auf jeden Fall Spaziergänge durch die folgenden Städte machen:
Valletta: Hier lässt es sich wunderbar durch die alten Gassen schlender oder einen Cappuccione in einem der vielen Cafés genießen. Vom Upper Baraca garden hat meine großartige Aussicht auf den Hafen und die Three Cities Vittoriosa, Senglea & Cospicua. Ebenfalls zu empfehlen die Waterfront von Valletta hier gibt es ein paar Bars und Restaurants und man trifft hier nie so viele Touristen wie zum Beispiel in St.Julien oder Sliema. Außerdem ist das Ambiente vor den mittelalterlichen Fassaden sehr schön.
Mdina: Wundervolle Ritterstadt, in der man besonders abends bei einem Spaziergang den kompletten Charme einfangen kann. Von der Festung aus hat man eine großartige Aussicht über Malta. Hier befindet sich auch das für seine kuchen bekannte Fontanella. Zu empfehlen ist auch leckeres Abendessen im Restaurant Baccus.
Marsaxlokk: Das Besondere an Marsaxlokk ist der Fischmarkt. Sonntags gibt es hier frischen Fisch zu günstigen Preisen. Aber auch andere Dinge wie Gemüse und Kleidung werden auf dem Markt verkauft. Wer den Fisch nicht selber zu bereiten will, sollte ins Tartarun Fish Restaurant dort gibt es großartige Meeresfrüchte.
"In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten."