Lagos in Portugal, an der Küste der Algarve, ist immer noch eine meiner Lieblingsstädte Europas.
Das erste Mal, als ich nach Lagos fuhr, war ich etwa acht Jahre alt – zusammen mit meiner Mutter und meiner Schwester.
Damals, als ich die Stadt zum ersten Mal sah und dort Urlaub machte, konnte ich nicht viel mit ihr anfangen.
Zuvor war ich Jahr für Jahr mit meiner Familie auf Korsika gewesen – mit kilometerlangen Sandstränden, direkt am Meer, wo wir am Strand campten.
Plötzlich musste ich zum Strand laufen und war nicht mehr mitten in der Natur.
Doch mit der Zeit – nachdem wir regelmäßig nach Lagos fuhren und ich dort sogar Freundschaften schloss – wuchs mir die Stadt ans Herz.
Bis heute fühle ich mich dort ein wenig wie zu Hause und kehre immer wieder gerne zurück.
Lagos: Tipps und Insiderinformationen
Es ist die Kombination aus wunderschönen Stränden, großartigem Essen, lebendigem Nachtleben und der dezenten Melancholie der Menschen, gepaart mit dem verzaubernden Charme der kleinen Gassen, die Lagos zu einer meiner Lieblingsstädte in Europa gemacht hat.
Obwohl sich die Stadt im Laufe der Jahre stark verändert hat und viele neue Gebäude entstanden sind, kann ich über das neue Lagos hinwegsehen – und sehe noch immer das Lagos, in das ich mich einst verliebt habe.
Ich kenne einfach jeden Winkel, jede Bar und jede Straße dieser Stadt – und genau das macht meinen Aufenthalt dort so entspannt.
Wenn ich nach Lagos fahre, geht es mir nicht darum, Neues zu entdecken, sondern das Vertraute zu genießen, das ich schon immer so sehr mochte.
Es ist ein bisschen wie das Essen meiner Mutter: Ich weiß, dass es auf der Welt bestimmt bessere Gerichte gibt – und trotzdem schmeckt es mir einfach unglaublich gut. Es gibt mir das Gefühl, zu Hause zu sein und mich geborgen zu fühlen.
Essen/Restaurants in Lagos
Während sich die Touristen im Stadtzentrum in Touristenfallen drängen und dort Essen von fragwürdiger Qualität zu horrenden Preisen verschlingen, gehe ich lieber in meine etwas abgelegeneren Lieblingsrestaurants – geführt von portugiesischen Familien, in denen man isst wie bei Mama zu Hause.
Hier gibt es zwar keine Haute Cuisine, aber dafür ehrliches, bodenständiges Essen, das einfach guttut. Die Qualität stimmt, und die Preise sind fair.
Eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants ist das Churrasqueira Maña. Die Auswahl ist klein, aber das ist auch gut so. Die Einheimischen kommen vor allem wegen dem legendären Hühnchen – dem Frango com Piripiri: ein flach geklopftes Hühnchen, über Holzkohle gegrillt, mit einem Hauch Chili (Piripiri).
Wenn ich in Lagos bin, esse ich dort fast jeden zweiten Tag. Meine Sucht nach diesem Hühnchen ging sogar so weit, dass ich es mir einmal von meiner Mutter im Flugzeug mitbringen ließ.
Auch wenn die Preise über die Jahre etwas gestiegen sind, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis noch immer. Ich würde ein Hühnchen von Maña jederzeit einem Gourmet-Menü vorziehen.
Sr. João, seine Frau und die Kinder sind hiermit inoffiziell für das beste Hühnchen der Welt nominiert.
Der eine oder andere mag sich nun fragen: Warum Hühnchen essen, wenn man doch direkt am Meer ist und all die himmlischen Meeresfrüchte probieren kann?
Hmm … korrekt – aber ich schlage vor, ihr probiert es einfach mal aus! Außerdem kommen wir ja gleich noch zu den Meeresfrüchten.
Denn natürlich gibt es auch ein paar großartige Fischrestaurants in Lagos.
Für Seezunge – und zwar ausschließlich die gegrillte Seezunge – gehe ich ins etwas kostspieligere Restaurant „Rais“, eines der wenigen wirklich guten Lokale im Zentrum.
Mein absolutes Lieblingsrestaurant für Fisch ist jedoch das „Prato Cheio“ in der Rua Francisco Sá Carneiro 23A.
Hier gibt es den besten Fischeintopf (Cataplana) und richtig gute Fischspieße – und das alles zu sehr vernünftigen Preisen in familiärer Atmosphäre.
Peace and Love to „Prato Cheio“!
Am Hafen, kurz hinter der Brücke auf der rechten Seite, in der Nähe des Meia Praia-Strandes, befindet sich das „Restaurante A Barrigada“.
Ein kleines Lokal, das ein bisschen wie eine Garage aussieht – unscheinbar, aber charmant.
Ich meine, es war immer mittwochs, wenn man dort für nur 10 Euro „All you can eat“-Sardinen bekommt.
Das einzige Manko: Die Sardinen sind nicht ausgenommen – also nichts für Zartbesaitete oder alle, die sich ungern die Finger schmutzig machen.
Nicht unbedingt ein kulinarisches Highlight, aber immer eine gute Idee für einen Snack nach ein paar Drinks: die „Burger Ranch“ – quasi der portugiesische McDonald’s.
Alle Burger schmecken irgendwie gleich, aber irgendwie auch alle lecker. Und mal ehrlich: Nach ein paar Drinks schmeckt sowieso alles doppelt so gut – also warum nicht mal reinschauen?
Snacks
Wenn man in Portugal ist, sollte man unbedingt die „Pastéis de Nata“ probieren – kleine Vanilletörtchen, die einfach himmlisch schmecken.
Einziger Nachteil: Ich habe mich über die Jahre so daran überfressen, dass ich sie mittlerweile leider nicht mehr essen kann.
Auch sehr zu empfehlen: die portugiesische Variante der Empanadas, die man in vielen Pastelarias findet – perfekt für zwischendurch!
Markt in Lagos
Wenn man selbst gerne kocht, kommt man am „Mercado Municipal“ an der Promenade von Lagos nicht vorbei.
Hier gibt es eine riesige Auswahl an frischem Fisch zu moderaten Preisen, aber auch Gemüse und Obst in Hülle und Fülle.
Ich liebe es, meine Meeresfrüchte direkt auf dem Markt zu kaufen – frischer geht’s kaum.
Aber Vorsicht: Kommt nicht zu spät!
Der Markt ist zwar von 7:00 bis 14:00 Uhr geöffnet, aber die beste Auswahl gibt es definitiv in den frühen Morgenstunden.
Strände in Lagos
An der Algarve – und besonders in und um Lagos – gibt es eine große Auswahl an traumhaften Stränden.
So viele, dass ich mir bis heute nicht alle Namen merken konnte.
In der Stadt selbst liegen einige kleinere, von Felsen umgebene Strände, wie der Praia da Dona Ana, Praia da Batata oder Praia do Camilo.
Diese Strände sind besonders während der Ferienzeit und an Wochenenden gut besucht, da viele Einheimische hier ihre Freizeit verbringen.
Außerdem trifft man hier viele Touristen, die es nach einer langen Nacht nicht mehr weit geschafft haben.
Ein Stück weiter, die Promenade entlang, liegt der Praia do Pinhão – ein weiterer kleiner, paradiesischer Strand, eingebettet zwischen Felsen.
Wer es lieber etwas weitläufiger mag und einen reinen Sandstrand bevorzugt, sollte zum Meia Praia.
Dieser lange Sandstrand bietet viel Platz und zwei gemütliche Beachbars, perfekt zum Entspannen.
Um dorthin zu gelangen, kann man entweder die Brücke am Hafen überqueren und ein paar Minuten zu Fuß gehen,
oder man nimmt das kleine Wassertaxi, das nur wenige Meter vor der Brücke ablegt und einen für 50 Cent ans andere Ufer bringt.
Nachtleben in Lagos
Das Nachtleben in Lagos pulsiert – und das nicht nur nach Sonnenuntergang. Schon am Mittag werben viele Bars und Clubs mit Happy Hour-Angeboten, und abends verwandelt sich die Stadt in einen lebendigen Party-Hotspot.
Ich werde hier nicht ins Detail gehen, denn Bars gibt es in Lagos wie Sand am Meer an der Algarve, und es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Einige meiner Lieblingsspots sind das Kuinns, die Zanzibar, Joe’s Garage, der Phoenix Club, das Bom Vivant, das Grand Café oder Whytes. Die Drinks sind günstig und die Partys ausgelassen – wozu vor allem die Engländer und Australier kräftig beitragen.
Abends hänge ich aber auch gerne einfach in den Straßen ab, beobachte das bunte Treiben und komme mit Einheimischen und Touristen ins Gespräch.
In den Sommermonaten gibt es zudem einige spektakuläre Strandpartys – etwa am Meia Praia oder, mein absoluter Favorit, die Strandparty am Praia de Batata mit verschiedenen House-DJs.
Sehenswürdigkeiten in und um Lagos
1. Ponta da Piedade
Wie oben erwähnt – ein Must-See! Am besten zu Fuß oder per Boot.
Tipp: Aussichtspunkt mit Treppe zum Wasser und ein kleiner Wanderweg entlang der Klippen.
2. Forte da Ponta da Bandeira
Ein kleines, gut erhaltenes Fort aus dem 17. Jahrhundert mit Ausblick auf den Strand und die Hafeneinfahrt.
3. Museu Municipal Dr. José Formosinho
Kleines, vielseitiges Museum mit Ausstellungen zu lokaler Geschichte, Archäologie, Kunst und Religion – direkt neben der Igreja de Santo António.
4. Marina de Lagos
Ideal für einen Spaziergang am Wasser, zum Buchen von Bootstouren oder für einen Drink mit Blick auf die Boote.
Aktivitäten in Lagos
1. Kajak- und Bootstouren zur Ponta da Piedade
Die imposante Felsformation Ponta da Piedade mit ihren Grotten, Bögen und versteckten Buchten ist eines der absoluten Highlights.
-
Mach eine Kajaktour oder Bootsfahrt (z. B. ab Marina de Lagos), um die Klippen vom Wasser aus zu bestaunen.
-
Besonders beliebt: Sonnenuntergangstouren und kleine Höhlenexpeditionen.
2. Surfen & Wassersport
Lagos ist ein super Spot für Surfer aller Levels.
-
Anfänger starten an den sanfteren Wellen von Meia Praia.
-
Fortgeschrittene fahren an die Westküste (z. B. Arrifana, Amado) – hier sind die Wellen kraftvoller.
-
Auch möglich: Stand-up-Paddling, Schnorcheln oder Tauchen.
3. Delfinbeobachtung
Von der Marina Lagos aus starten regelmäßig Delfinbeobachtungstouren.
Die Algarve ist Heimat mehrerer Delfinarten, die man mit etwas Glück aus nächster Nähe sieht.
4. Altstadt erkunden
Die charmante Altstadt von Lagos mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, bunten Häusern und Straßencafés lädt zum Bummeln ein.
Highlights:
-
Die Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert
-
Der Sklavenmarkt (Mercado de Escravos) – heute ein kleines, aber wichtiges Museum
-
Die Igreja de Santo António – beeindruckende Kirche mit reich verzierter Innenausstattung
5. Lokale Küche genießen
Probier regionale Spezialitäten wie:
-
Cataplana de Marisco (Meeresfrüchteeintopf)
-
Gegrillter Oktopus
-
Pasteis de Nata als süßer Abschluss
Tolle Lokale findest du z. B. im Zentrum oder in Marina-Nähe.
Tagesausflüge von Lagos aus
1. Sagres & Cabo de São Vicente (ca. 30–40 Min. mit dem Auto)
-
Der südwestlichste Punkt Europas mit dramatischen Klippen und einem alten Leuchtturm.
-
Besuche die Festung von Sagres und genieß den spektakulären Blick aufs Meer.
-
Surfer lieben den wilden Strand von Praia do Tonel.
2. Monchique & Foia (ca. 1 Stunde)
-
Fahrt in die grüne Bergregion der Algarve.
-
Foia ist der höchste Punkt der Algarve (902 m) mit Panoramaausblick.
-
In Monchique findest du Thermalquellen, Wanderwege und traditionelle Dörfer.
3. Silves (ca. 40 Min.)
-
Historische Stadt mit maurischer Vergangenheit.
-
Highlight: die rote Burg von Silves und die gotische Kathedrale.
-
Ideal für Geschichts- und Architekturinteressierte.
4. Benagil-Höhle & Praia da Marinha (ca. 45 Min.)
-
Eine der bekanntesten Meereshöhlen Europas, nur per Boot oder Kajak zugänglich.
-
Kombinierbar mit einem Besuch am traumhaften Praia da Marinha, einem der schönsten Strände der Algarve.
5. Loulé & Faro (ca. 1–1,5 Std.)
-
Loulé: Traditioneller Markt, authentische Altstadt.
-
Faro: Hauptstadt der Algarve mit historischer Altstadt, Stadtmauer, Kirche mit Knochenkapelle und Inselstränden.
"In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten."