Curaçao – Reisebericht (Tipps & Sehenswürdigkeiten)

Vor ein paar Wochen erzählte mir ein Freund aus Deutschland, dass er plante, seinen Urlaub auf Curaçao zu verbringen. Da es von Medellín, Kolumbien aus nur ein Katzensprung nach Curaçao ist, entschied ich mich spontan, ihn zu begleiten.

Schon als Kind faszinierten mich die Bilder der traumhaften Strände von Curaçao. Abgesehen von ein paar typischen Strandaufnahmen, dem Postkartenmotiv der Waterfront von Willemstad und dem bekannten Blue Curaçao, den ich aus einigen durchzechten Nächten kannte, hatte ich jedoch bisher nur wenig über die Insel gesehen oder gehört.

Vielleicht auch interessant:

Willemstad Curacao

Also entschieden wir uns, ein typisches kleines Dreizimmer-Karibikhaus in St. Michiel zu mieten, nicht weit von der Bucht Boca St. Michiel entfernt.

Mein erster Eindruck von der Insel? Entspannt, ruhig und genau das, was ich brauchte. Und das war in diesem Moment perfekt, denn für die nächsten acht Tage hatte ich mir nichts vorgenommen – außer zu chillen.

Aktivitäten auf Curacao

  • Schnorcheln, tauchen und schwimmen an einem von Curaçaos traumhaften Stränden
  • Besucht das Zentrum der Hauptstadt Willemstad für das perfekte Postkartenmotiv. Die bunten Häuser sind das Markenzeichen Curaçaos
  • Besucht den „Floating Market“ in Willemstad hier verkaufen Händler aus Venezuela Ihre Waren vom Schiff aus
  • Wandert durch den Christoffel oder Sheta Boka Nationalpark
  • Besucht die Blue Curaçao Fabrik und lernt mehr über den farbigen Alkohol
  • Probiert Leguan ein typisches Gericht auf der Insel
  • Macht einen Trip nach Klein-Curaçao für den perfekten Strand mit türkisem Wasser und weißem Sand
Kleiner Knip

Am besten erkundet man die Insel mit einem Mietwagen, denn so kann man ganz unkompliziert von Strand zu Strand pendeln – und davon gibt es auf Curaçao mehr als genug. 🏝️🚗

Abgesehen davon schien es mir jedoch, als gäbe es auf der Insel nicht allzu viel zu tun – ein paar Sportaktivitäten, Bars, Beachclubs und Casinos, aber nicht viel mehr. Was vollkommen in Ordnung ist, wenn man keinen Party-, Sightseeing- oder Aktivurlaub erwartet.

Und da ich ehrlich gesagt nur zum Entspannen und – wenn ich ganz ehrlich bin – zum Bier trinken hier war, machte mir das absolut nichts aus.

Die Straßen sind meist leer, und das Leben plätschert entspannt vor sich hin – perfekt für alle, die Ruhe suchen

Normalerweise versuche ich auf Reisen, so viel wie möglich zu sehen, doch da Curaçao eine kleine Insel ist und – wenn man ehrlich ist – abgesehen von den Stränden nicht allzu viele Sehenswürdigkeiten bietet, verbringt man die Zeit damit, von einem Strand zum nächsten zu fahren.

Vom Kleinen Knip zum Großen Knip, weiter zum Playa Jeremi oder Santa Cruz, zur Pirate Bay oder dem Mambo Beach, bis hin zum Cas Abao oder Playa Portomarijeder Strand hat seinen eigenen Charme.

An manchen ist der Sand weißer, an anderen das Wasser türkisfarbener, und einige eignen sich besonders gut zum Schnorcheln.

Klein Curacao

Einer der wenigen Ausflüge, die wir unternommen haben, war ein Tagestrip nach Klein Curaçao mit Mermaid Boattrips. Der Preis beträgt 105 USD / 185 Nafl und beinhaltet die 4-stündige Bootsfahrt (Hin- und Rückfahrt) sowie Softdrinks, Frühstück und ein ausgiebiges Mittags-Barbecue.

Auf Klein Curaçao erwartet dich das ultimative Karibik-Postkartenmotiv: türkisblaues Wasser und strahlend weißer Sand. 

Neben den traumhaften Stränden gibt es auf der Insel außerdem zwei Schiffswracks und einen ausgedienten Leuchtturm zu entdecken. Ein absolutes Muss für alle, die von einem perfekten Karibikstrand träumen!

Klein Curacao

Ansonsten gibt es nicht viel zu erzählen, da ich nicht zum Sightseeing nach Curaçao gekommen bin, sondern einfach nur, um mit meinem Spezi zu chillen, Bier zu trinken und nichts zu tun. 

Okay, eine Sache vielleicht noch: Willemstad ist ein kleines, charmantes Städtchen, durch das sich ein Spaziergang definitiv lohnt. Die bunten Kolonialhäuser, die Hafenkulisse und die entspannte Atmosphäre machen es zu einem schönen Ort zum Bummeln.

Was mich allerdings enttäuscht hat, war die schwierige Suche nach Restaurants, die frischen Fisch anbieten. Wir sind nur einmal essen gegangen, ins Restaurant Fishalicious – der Fisch war zwar hervorragend, aber leider nicht frisch aus den Gewässern rund um Curaçao, sondern aus der Nordsee importiert.

Deshalb haben wir es uns lieber in unserem Garten unseres kleinen Karibikhauses gemütlich gemacht, den Grill angeschmissen und dazu ein paar Polar-Biere genossen.

Praktische Tipps für Curaçao

Beste Reisezeit: Dezember – April (Trockenzeit) 🌞
Währung: Antillen-Gulden (ANG), aber USD wird fast überall akzeptiert
Sprache: Niederländisch & Papiamentu, aber viele sprechen Englisch & Spanisch
Transport: Mietwagen empfohlen, Busse fahren unregelmäßig 🚗
Sicherheit: Sehr sicher, aber nachts in Willemstad vorsichtig sein

"In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.